
Lebenslust kennt kein Alter.
bleib fresh mit freshseniors.de
Internetbetrug und Sicherheit: Schutz vor Phishing, Scam und Falschinformationen
Wachsende Risiken im digitalen Raum Mit der steigenden Internetnutzung im Alltag wächst auch das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Besonders ältere Menschen geraten häufig ins Visier von Betrügern, da diese oft weniger Erfahrung mit digitalen Gefahren...
Mehrgenerationen-Wohnen: Chancen und Herausforderungen im gemeinsamen Zuhause
Wohnen als generationsübergreifendes Konzept Das Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Gründe dafür sind steigende Wohnkosten, der Wunsch nach Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu...
Erben & Schenken: Rechte rund um Testament, Vorsorgevollmacht & Schenkung
Klare Regelungen für die Zukunft Fragen rund um Erbschaft und Schenkung betreffen früher oder später nahezu jede Familie. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den rechtlichen Grundlagen kann spätere Konflikte vermeiden. Testament, Vorsorgevollmacht und...
Mini-Studium im Alter: Universitäten und Online-Kurse für 60+ entdecken
Bildung als Schlüssel für Lebensqualität Der Wunsch nach geistiger Aktivität und persönlicher Weiterentwicklung endet nicht mit dem Erreichen des Ruhestands. Immer mehr Bildungseinrichtungen reagieren auf diesen Trend, indem sie spezielle Programme für Seniorinnen...
Digitale Fitness: Wie Senior*innen mithilfe von Wearables und Apps ihre Gesundheit im Blick behalten
Technologische Helfer im Alltag älterer Menschen Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, um Gesundheit und Wohlbefinden auch im höheren Alter gezielt zu fördern. Wearables wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Gesundheits-Tracker bieten die...
Lernen kennt kein Alter: Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe
Warum Bildung im Alter an Bedeutung gewinnt Lebenslanges Lernen ist längst mehr als ein Schlagwort. Mit steigendem Alter nehmen die Bildungsinteressen nicht ab, sondern wandeln sich. Viele Seniorinnen und Senioren interessieren sich für Geschichte, Kunst, Sprachen...
Technik, Intimität und Ethik: Sexualassistenz-Roboter im Alter
Intimität und Sexualität im Alter: Ein Tabuthema Sexualität im Alter wird gesellschaftlich häufig tabuisiert. Dabei bleibt das Bedürfnis nach Nähe, Berührung und erotischer Selbstbestimmung ein Leben lang bestehen. Besonders Menschen mit Pflegebedarf oder...
Gesund und fit bleiben: Welche Sportarten sich im Alter besonders eignen
Bewegung als Medizin Körperliche Aktivität ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, um auch im Alter Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bewegung verbessert die Muskelkraft, fördert die Herzgesundheit, reduziert Sturzrisiken und wirkt positiv auf das...
Altersdiskriminierung erkennen und bekämpfen: Gesellschaftliche Herausforderung mit vielen Gesichtern
Formen der Altersdiskriminierung Altersdiskriminierung zeigt sich in vielfältiger Weise. Sie kann offen oder subtil auftreten: Ältere werden bei Bewerbungen benachteiligt, ihnen wird technisches Unverständnis unterstellt oder sie werden im Gesundheitswesen weniger...
Bewegung, Begegnung, Beteiligung: Die Grundlagen für ein aktives Altern
Warum aktives Altern heute wichtiger denn je ist Die Bevölkerung wird älter, aber längeres Leben bedeutet nicht automatisch Lebensqualität. Aktives Altern beschreibt einen Ansatz, bei dem Gesundheit, Teilhabe und Sicherheit im Alter gefördert werden. Es geht darum,...
Active Ageing im Quartier: Lebensqualität durch Teilhabe
Was bedeutet Active Ageing? Active Ageing beschreibt ein Konzept des gesunden, engagierten und selbstbestimmten Älterwerdens. Neben körperlicher und geistiger Fitness stehen soziale Teilhabe, Wohnumfeldgestaltung und sinnstiftende Tätigkeiten im Vordergrund. Ziel...
Augmented Reality als Alltagshilfe für Seniorinnen und Senioren
Prinzip und Potenzial von AR Augmented Reality (AR) erweitert die reale Welt durch digitale Elemente – z. B. über das Smartphone oder spezielle Brillen. Für ältere Menschen können solche Technologien eine wertvolle Alltagshilfe sein, insbesondere im Umgang mit...
Elektronische Patientenakte: Unterstützungsangebote für ältere Menschen
Was ist die ePA? Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht Versicherten, medizinische Informationen wie Befunde, Medikationspläne oder Arztbriefe digital zu speichern und kontrolliert...
Modetrends für Seniorinnen: Stilvoll, bequem und ausdrucksstark
Wandel in der Modewahrnehmung Mode im höheren Alter war lange funktional geprägt. Heute stehen Komfort und Funktionalität nicht mehr im Widerspruch zu Stilbewusstsein und Individualität. Viele Seniorinnen wollen sich modern, gepflegt und ihrem Typ entsprechend...
Digitale Teilhabe älterer Menschen: Chancen, Hürden und Perspektiven
Zunehmende Digitalisierung im Alltag Die Nutzung digitaler Geräte und Dienste nimmt auch in der Altersgruppe 60+ kontinuierlich zu. Internetrecherche, Online-Banking, Gesundheits-Apps oder digitale Kommunikation gehören für viele längst zum Alltag. Dennoch bestehen...
Co-Housing und neue Wohnkonzepte: Flexibles Leben im Alter
Wandel der Wohnbedürfnisse im Ruhestand Mit zunehmendem Alter verändern sich die Anforderungen an das Wohnumfeld. Komfort, Sicherheit, soziale Nähe und Autonomie werden zu zentralen Kriterien bei der Wohnortwahl. Klassische Wohnformen wie das Einfamilienhaus oder...
Kreativität kennt kein Alter: Kunst, Musik und Schreiben als Ausdrucksformen im späteren Leben
Kreative Tätigkeiten spielen eine zentrale Rolle für die Lebensqualität im Alter. Ob Malerei, Musik, Schreiben oder Handarbeit – kreative Ausdrucksformen fördern nicht nur die geistige Beweglichkeit, sondern auch das emotionale Gleichgewicht. Gerade in...
Soziale Netzwerke im Alter: Neue Wege zur digitalen Verbundenheit
Mit dem Eintritt in den Ruhestand verändern sich soziale Beziehungen. Der Kontakt zu früheren Arbeitskollegen nimmt ab, Kinder und Enkel leben oft weit entfernt. Gleichzeitig gewinnen digitale Technologien an Bedeutung. Soziale Netzwerke bieten Senioren neue...
Ruhe finden im Alltag: Achtsamkeit und Meditation im fortgeschrittenen Lebensalter
Die Herausforderungen des Älterwerdens betreffen nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele. Viele Menschen erleben mit zunehmendem Alter eine höhere Anfälligkeit für Stress, Schlafprobleme oder innere Unruhe. In einer Lebensphase, die eigentlich von...
Online-Banking und Sicherheit für Senioren: Finanzielle Selbstständigkeit im digitalen Zeitalter
Die digitale Transformation im Bankenwesen Bankgeschäfte haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert. Der Gang zur Filiale wird zunehmend durch Online-Banking ersetzt, das einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Konten, Überweisungen oder...